Aachen, 7. Oktober 2025 – Ob im Maschinenbau, der Automobilindustrie oder der Luftfahrt: Die stetige Weiterentwicklung technischer Produkte stellt Unternehmen täglich vor eine zentrale Herausforderung: das effiziente und transparente Änderungsmanagement. Die neue Kisters 3DViewStationbietet hierfür leistungsstarke Werkzeuge, die es ermöglichen, CAD-Änderungen schnell zu erkennen, zu analysieren und zu dokumentieren, ohne auf das ursprüngliche CAD-System angewiesen zu sein.
Durch ihre hohe Performance und umfassende Formatunterstützung ist die 3DViewStation heute eine etablierte Lösung für das Änderungsmanagement in der Industrie – vom Design-Review über die Fertigung bis zum After Sales.
3D-Vergleich in Sekunden – sicher und präzise
Eine der Kernfunktionen der Kisters 3DViewStation im Änderungsmanagement ist der 3D-Geometrievergleich. Mit nur wenigen Klicks können zwei beliebige CAD-Modelle verglichen werden – egal ob in demselben oder in unterschiedlichen Datenformaten, egal ob Einzelteile oder Baugruppen. Das System zeigt dem Anwender alle geometrischen Abweichungen übersichtlich in farbcodierter Darstellung an:
- Modifizierte Teile
- Modifizierte Baugruppen
- Hinzugefügte Teile, Features, Bohrungen oder PMIs
- Entfernte Teile, Features, Bohrungen oder PMIs
- Verschobene Teile oder PMIs
Zusätzlich lassen sich auch Strukturvergleiche durchführen, bei denen zwei Baugruppen gegenübergestellt werden. So können auch
- geänderte physikalische Eigenschaften wie Volumina oder Flächen,
- geänderte Farben oder Transparenzen,
- geänderte PMIs oder Attribute, oder
- neue, gelöschte oder umbenannte Bauteile
übersichtlich in einer Tabelle dargestellt, sortiert, gefiltert und analysiert werden. Diese Funktionen unterstützen Entwicklungsabteilungen, Fertigungsplanung und Qualitätssicherung gleichermaßen – sparen langwierige manuelle Analysen und sind zuverlässiger.
„Unsere Kunden berichten regelmäßig, dass sie mit der 3DViewStation in Sekunden Änderungen erkennen und beurteilen können, die sie früher teils gar nicht erkennen konnten oder wofür sie selbst mit teuren CAD-nahen Werkzeugen teils Stunden benötigt haben“, erklärt ein Sprecher von Kisters.
Kommentieren, Dokumentieren, Weitergeben
Im Änderungsmanagement ist nicht nur die Analyse entscheidend, sondern auch die Dokumentation und Kommunikation. Hier bietet die Kisters 3DViewStation ein komplettes Set an Funktionen:
- Markups und Annotationen zur grafischen Kommentierung direkt im 3D CAD Modell
- Erstellung und Review per Desktop oder Web-Lösung gleichermaßen
- Ansichtsmanagement zur Verwaltung unterschiedlicher Ansichten, zu denen jeweils isolierte Geometrien, Annotationen, Markups und Kamerapositionen gehören können
- Export von Änderungsanfragen als Screenshot oder in neutrale Formate oder Bereitstellung der annotierten 3D Daten für den Web Browser basierten Viewer
- Integration in PLM-, PDM- oder Workflow-Systeme für die automatische Weitergabe von Änderungsanfragen, Kommentaren, Prüfergebnissen oder Freigaben
Diese Funktionen ermöglichen es interdisziplinären Teams, Änderungen zentral zu besprechen, nachvollziehbar zu dokumentieren und über den gesamten Lebenszyklus hinweg verfügbar zu halten.
Unterstützt digitale Workflows und automatisierte Prüfprozesse
Die Kisters 3DViewStation ist nicht nur ein Werkzeug für manuelle Analysen. Durch Automatisierungsfunktionen (z. B. im Batch-Betrieb oder über eine API) können CAD-Modelle bei jeder neuen Version automatisch mit vorherigen Ständen verglichen und bewertet werden. Unternehmen setzen diese Funktion ein, um:
- automatisierte Änderungsberichte zu generieren
- Freigabeprozesse in PLM-Systemen zu unterstützen
- Lieferantendaten vor der Übernahme in das System auf Änderungen zu prüfen
Dabei bleibt die Lösung stets CAD-neutral, performant und unabhängig von Originalsystemen wie CATIA, NX, Creo oder SolidWorks.
„Für ein effizientes Änderungsmanagement ist eine klare Visualisierung zwingend erforderlich. Die Kisters 3DViewStation bringt genau das – sofort sichtbar, transparent und dokumentierbar“, so der Sprecher weiter.
Vorteile für alle Abteilungen – vom Engineering bis zum Service
Die Änderungsverfolgung betrifft nicht nur die Konstruktion. Die Kisters 3DViewStation unterstützt:
- Technische Redakteure, die Änderungen in Dokumentationen nachvollziehen müssen
- Fertigungsplaner, die ihre Arbeitsanweisungen und Montageanleitungen anpassen müssen
- Qualitätssicherung, die sicherstellen muss, dass Änderungen korrekt umgesetzt wurden
- Vertrieb & After Sales, die mit aktuellen Produktständen arbeiten
Durch die vielseitigen Schnittstellen ist die Lösung vollständig in bestehende Engineering IT-Infrastrukturen integrierbar – sowohl lokal als auch webbasiert.
Über die 3DViewStation
Die Kisters 3DViewStation steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, Revit, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere.
Die Kisters 3DViewStation wird nahe an Kundenanforderungen entwickelt und ist als Desktop, VR-Edition und HTML5 Web-Version verfügbar. Dazu gibt es die online Kollaborationsplattform VisShare. Alle Produktvarianten sind dank APIs für den Einsatz in PLM-, ERP- oder anderen Management-Systemen wie Produkt-Konfiguratoren und Ersatzteilanwendungen vorgesehen. Für Cloud-, Portal- und Web-Anwendungen steht die HTML5-basierte WebViewer Version zur Verfügung, die keinerlei Client-Installation erfordert. Alle Datenformate können in Kombination mit den intelligenten Navigations- und Hyperlinkfunktionen genutzt werden, um den Anforderungen komplexer Integrationsszenarien gerecht zu werden.
Kontakt:
Kisters AG
https://viewer.kisters.de
sales-viewer(at)kisters.de
https://viewer.kisters.de/aktuelles/blog.html
Tel. 02408-9385-517