Wir machen Fortschritte mit dem Release unserer WebViewer 2015 Version.
Dies ist ein vollständig überarbeiteter Browser / Cloud Viewer mit diesen Highlights:
Wir überwinden damit Grenzen: auch mobile Anwender können nun Zugriff auf sämtliche CAD Daten bekommen, auch auf große Baugruppen bei niedriger Bandbreite, mit der Möglichkeit die gleichen Analysen durchzuführen wie mit der Desktop Version.
wir werden in Kürze diverse Raster- und Bildformate in der 3DViewStation unterstützen. Dies gilt für TIFF, JPG, JPEG2000, PNG, BMP, GIF, PBM, PGM, PNM, PPM, PhotoShop (Preview).
wir werden in Kürze die Darstellung von komplexen Teilen mit Transparenzen deutlich verbessern.
Bald wird die Kisters 3DViewStation v2014.2 freigegeben. Es wird wieder einige Neuerungen geben u.a. 2D-PDF lesen, die Konvertierung von Markups in PMIs, die Aktivierung von PMI Schnitten, ein neues 3D-PDF Template mit Vorschaubildern für Ansichten, aktualisierte Importer etc. Mehr Details folgen mit dem Erscheinen des Releases – stay tuned.
Wir haben es für Sie schon mal getestet: Die Kisters 3DViewStation läuft unter Windows 10!.
Das Kisters 3DViewStation V2014.0 Release wird in den nächsten Wochen erwartet. Verbesserungen werden u.a. die Unterstützung für NX 9 und Layer sein sowie der Export von modifizierten Baugruppen in diverse Datenformate und die Anpassung der Ribbons der Bedienoberfläche..
Nachfolgend finden Sie eine Vorschau auf den kommenden Support für PMI-Views in der 3DViewStation: immer wenn die 3DViewStation vordefinierte PMI-Ansichten in einer Datei findet, werden diese automatisch als 3DViewStation-Ansichten dargestellt, inkl. der üblichen Vorschaubilder. Sie können dann mit diesen Ansichten genauso arbeiten, wie mit solchen, die Sie manuell erzeugt haben. PMI-Views werden für diverse Datenformate unterstützt inkl. JT, Catia, NX …
Bitte beachten Sie, dass in den Import-Einstellungen die Option “PMI” aktiviert sein muss.
Wir kündigen hiermit das nächste Release, Kisters 3DViewStation V12 an, das in den nächsten Wochen erwartet wird. Die 3DViewStation V11 war schon sehr schnell, aber die 3DViewStation V12 hat einen Bi-Turbo bekommen und beweist dies über eine signifikante Performancesteigerung, sowohl beim nativen CAD-Viewing als auch bei Verwendung unseres internen Datenformates: eine 5 GB(!) Catia V5 Baugruppe lädt jetzt in nur noch 1 Sekunde auf einem Notebook, eine SolidEdge Baugruppe mit 20.000 Teilen lädt ebenfalls in nur noch 1 Sekunde.
Über andere Neuigkeiten der V12 werden Sie in Kürze lesen.
Die 3DViewStation V11.3 steht mit vielen Neuerungen kurz vor dem Release. Sehen Sie nachfolgend einen Screenshot der einige von ihnen zeigt: lesen von CAD-Attributen, Stückliste, Filtern von Objekten, Annotationen, Markups, Bemaßungen, 3D-Maus Unterstützung…