13.10.2020 | Tag : 3DViewStation Desktop DMU Digital Mockup fortgeschrittene Analyse
Video: 3DViewStation V2020.1 Neuigkeiten
Einige der Neuigkeiten der 3DViewStation V2020.1: in einem Video vorgestellt:
26.08.2019 | Tag : split Wandstärkenanalyse fortgeschrittene Analyse Advanced viewing Entformungsschräge draft angle
Video: ein typischer Gießerei Workflow
Dieses Video zeigt einen typischen Gießerei Workflow: Native CAD Daten laden, die wichtigen Teile isolieren, messen & bemaßen, Entformungsschrägenanalyse, Wandstärkenanalyse, Split Funktion, die Arbeit in ansichten speichern, Revisionen vergleichen. All das gibt es in der 3DViewStation Desktop Version genauso wie im 3DViewStation WebViewer.
02.12.2018 | Tag : fortgeschrittene Analyse analyse split
Vorschau: neue Split Funktion
Mit der kommenden 3DViewStation v2019.0, die Anfang 2019 erwartet wird, werden wir eine Spitfunktion bekommen. Sie ist ideal für Gießereien, Modell- und Formenbauer und Kunststoffspritzgießereien. Die Funktion unterstützt die interaktive Festlegung der Trennrichtung, die manuelle Zuordnung von Flächen zu einer bestimmten Gruppe, und auch mehrere Splitrichtungen. Hier ein Eindruck:
29.08.2018 | Tag : 3DViewStation Desktop fortgeschrittene Analyse analyse Feature Erkennung
Neue Analysefunktion: Bohrlocherkennung
Hier ein Eindruck von einer neuen Analysefunktion, der Bohrlocherkennung. Diese Funktion braucht lediglich die Tesselierung einer Geometrie und versucht zunächst Bohrlöcher zu erkennen, um dann diverse Parameter zu berechnen.
09.05.2018 | Tag : Echtzeit fortgeschrittene Analyse wall thickness Wandstärkenanalyse
Vorschau: Wandstärke in Echtzeit messen
Die Wandstärkenberechnung nach der Methode "Rolling Ball" ist so schnell geworden, dass wir sie jetzt auch als Messfunktion anbieten können. Sehen Sie selbst:
19.01.2018 | Tag : fortgeschrittene Analyse neutrale Faser
Neu: Berechnung der Länge der neutralen Faser
Ab sofort ist die Berechnung der Länge der neutralen Faser innerhalb der "Advanced Analysis" Option in der 3DViewStation verfügbar. Damit lässt sich die Länge von Kreis-Zylindrischen Leitungs- und Schlauchsegmenten leichter berechnen. Die Implementierung benötigt BREP Daten, die auf Kreisen aufsetzt, man kann über Optionen teilweise Störungen, wie Abzeige, ausschließen oder auch zusätzliche Bemaßungen und interne Hilfsgeometrien anzeigen lassen, die zur Berechnung generiert wurden.